Auch in diesem Schuljahr hatten die Schüler:innen der 3. bis 7. Klassen wieder die Möglichkeit, in der Fokuswoche ihren eigenen, persönlichen Schwerpunkt zu setzen. Eine Woche lang konnten sie sich intensiv mit einem selbstgewählten Thema beschäftigen – ganz ohne Notendruck und unabhängig von klassischen Unterrichtsinhalten.
Ob Kunstprojekte, das Erlernen einer neuen Sprache, handwerkliche Projekte, Programmieren oder die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen (um nur ein paar Beispiele zu nennen) – die Vielfalt der gewählten Schwerpunkte war beeindruckend. Dabei wurden die individuellen Vorhaben im Vorfeld mit den Coaches, den Begleitlehrer:innen oder den Klassenvorständ:innen besprochen, um eine strukturierte Herangehensweise zu unterstützen.
Die Fokuswoche ist eine besondere Zeit, in der Lernen auf eine neue Art erlebt wird: selbstgesteuert, interessensgeleitet und dennoch in einem schulischen Rahmen. Den feierlichen Abschluss der Woche bildete am Freitag eine Ausstellung, in der die Schüler:innen ihre Projekte präsentierten. Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr erstmals auch Eltern eingeladen waren, die beeindruckt von den kreativen und vielfältigen Ergebnissen waren.