Wir freuen uns, den außergewöhnlichen Erfolg unserer Schülerin Rachel Levy zu verkünden, die mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VwA) den renommierten ÖKOLOG-Preis 2025 gewonnen hat.
WeiterlesenWir freuen uns, den außergewöhnlichen Erfolg unserer Schülerin Rachel Levy zu verkünden, die mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VwA) den renommierten ÖKOLOG-Preis 2025 gewonnen hat.
WeiterlesenAm 20.11. besuchte der renommierte Journalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter, Florian Klenk, das Wiedner Gymnasium. Sein Besuch bot den Schüler:innen die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die Arbeit eines Investigativjournalisten zu gewinnen und aktuelle gesellschaftspolitische Themen aus erster Hand zu diskutieren.
WeiterlesenAm 20. November 2024 war der internationale Tag der der Kinderrechte, da an diesem Tag vor 35 Jahren die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
WeiterlesenAm 5. September 2024 eröffneten wir das Schuljahr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Florian, der von den Pfarrern Gerald Gump und Thomas Dopplinger zelebriert wurde. Thematisch wählten wir das Bild des Schirms als Visualisierung unseres Mottos »Unter Gottes Schirm« aus.
WeiterlesenDas Institute of Science and Technology (IST) veranstaltet jedes Jahr eine Preisverleihung für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten. Wie bereits in den Vorjahren konnte eine unserer Schülerinnen einen der fünf Preise gewinnen!
WeiterlesenAm Montag, den 10. Juni 2024, wurde unserer Schule erneut das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen verliehen. Bildungsminister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice zeichneten uns für unser herausragendes Engagement in der Wissenschaft und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen aus.
WeiterlesenBereits seit einigen Jahren pflege ich mit dem Schulleiter des sächsischen Landesgymnasiums für Hochbegabte St. Afra zu Meißen, Hr. Stefan Weih, regelmäßig Austausch auf Schulleitungsebene. Dazu besuchen wir einander einmal im Jahr gegenseitig.
WeiterlesenDer zweite Weltkrieg. Darüber sprach die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger, die uns am 22.03.2024 ihre Zeit schenkte und über ihre Kindheit während des grauenhaften Kriegs berichtete. Sie erzählte alles, angefangen vom Einmarsch Hitlers und der Sorge ihrer Eltern, über ihre Flucht nach Schweden und ihren anfänglichen Problemen dort, bis hin zu dem Ende des Kriegs und der Wiedervereinigung der Familie.
WeiterlesenVom 4. bis 8. März fanden im Rahmen des internationalen Frauentags (8. März) gleich drei Ausstellungen an unserer Schule statt: Im Medienraum der Bibliothek wurden Bücher von Autorinnen ausgestellt, informative Plakate bezüglich Genderklischees aufgehängt und Bücherlisten bereitgestellt.
WeiterlesenAnlässlich des Weltfrauentags am 8. März begrüßten die Oberstufenklassen zwei österreichische Autorinnen für Lesungen in unserem im Festsaal: Cornelia Travnicek und Mieze Medusa.
Weiterlesen