Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Klassen Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Auch dieses Schuljahr gehen unsere beliebten Ringvorlesungen in die nächste Runde. Alle Vorträge finden am jeweiligen Tag um 18:00 im Festsaal statt.

 

21.02. Einsetzen und Wirken von Filmmusik
Nils Gugler
Funktionsweise von Filmmusik und Musik bei TV-Produktionen: Schlaglichter der Filmmusikgeschichte, Einsetzungs- Gestaltungstechniken, Wirkungen von Filmmusik, Verwendung in aktuellen TV-Produktionen
13.03.

From Data to Prediction – A Journey into Numerical Weather Prediction
Philipp Lechner

Allgemein verständliche Einführung in die numerische, konzeptionelle Wettervorhersage: Relevanz von Wettervorhersagen, Datenaufbereitung, Modellierung, physikalische Prozesse, technische Umsetzung, Validierung eines Wettermodells
Grundlagen werden nicht vorausgesetzt. Keine aufwendigen mathematischen Einführungen erforderlich.
Vortragssprache: Englisch
20.03. Lachen für Kenner – Der deutschsprachige Humor ab 1945
Philipp Pecoraro
Geschichte & Entwicklung der deutschsprachigen Humorkultur ab 1945: Text-, Bild- & Videoauszüge der deutschsprachigen Medienwelt, Diskussion & Analyse des »Deutschen Humors«, Relationalitäten Österreich & Deutschland
17.04. Zuckersüße Raketen
Ben Kinigadner, Julian Jägerndorfer, Nicolas Prochaska, Rosa Mangold
Eigenständiges interdisziplinäre Raketenbauprojekt: Beschreibung & Design der Rakete, Modellierung & Planung, Bau, Start -Video, Analyse der Fehler, Verbesserungen, Interdisziplinäres Arbeiten, Ausblicke