Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen zum Umgang mit Covid-19 an unserer Schule zusammengefasst.
Weiterlesen
Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen zum Umgang mit Covid-19 an unserer Schule zusammengefasst.
WeiterlesenDa wir selbstverständlich alles dazu beitragen müssen, dass sich das Coronavirus so langsam wie möglich verbreitet, muss die diesjährige Schulwallfahrt abgesagt werden. Noch dazu würde sie durch die Verschiebung des Maturatermins genau in die Zeit der schriftlichen Matura fallen. Umso mehr freuen wir uns auf die Schulwallfahrt 2021!
WeiterlesenEs ist ein alljährlicher Höhepunkt im Advent, wenn sich am letzten Schultag, heuer am 21.12.2019, alle SchülerInnen und viele AbsolventInnen auf der Hauptstiege der Schule sammeln und unter der Leitung von Mag. Franz-Joseph Grobauer das Stiegenhaus zum Erklingen bringen.
WeiterlesenAm 10. Dezember 2019 besuchte der Botschafter der USA, Trevor D. Traina, unsere Schule im Rahmen des Outreach-Programms der Botschaft der Vereinigten Staaten. Nach einer Begrüßung durch Direktor Dr. Scheiber sprach Mr. Traina kurz über seine Karriere bis zu seiner Bestellung, das »Aufgabenprofil« eines US-Botschafters und der Rolle, die Österreich als »Zentrum Europas« für die USA spielt. Anschließend stellte er sich eine Stunde lang für Fragen zur Verfügung.
WeiterlesenAb sofort ist das Modulverzeichnis für das kommende Schuljahr 2020/21 verfügbar:
Die Klänge der Proben erfüllen bereits das Schulhaus – Herzliche Einladung zu unserem alljährlichen Weihnachtskonzert am 9. Dezember um 18:30 Uhr in der Kirche St. Thekla!
Am Freitag, den 27.09.2019, durften wir den KZ-Überlebenden Stanisław Zalewski an unserer Schule begrüßen. Hr. Zalewski schilderte uns in bewegenden Worten sein dramatisches Schicksal, das er während des 2. Weltkriegs erdulden musste.
WeiterlesenDer Popperverein lädt am 3. Oktober interessierte SchülerInnen und deren Eltern zum alljährlichen Informationsabend über Auslandssemester und -jahre ein. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmblatt:
WeiterlesenHelfen. Handeln. Zivilcourage. Doch was ist das? Und wie macht man das? Mit diesen Fragen und noch vielen anderen wurden die 4A und 5A während eines vierstündigen Workshops konfrontiert.
WeiterlesenIn der heutigen Biologiestunde haben wir, die 2D, uns zusammen mit Frau Prof. Fischl Schnecken genauer angeschaut. Dafür haben wir uns in Gruppen eingeteilt und verschiedene Aufgaben mit einer Achatschnecke ausprobiert.
Unter anderem haben wir uns ihre Fortbewegung genauer angeschaut: Wenn man eine Schnecke über eine Glasplatte kriechen lässt, kann man ihren Fuß von unten beobachten. Außerdem haben wir die Kriechgeschwindigkeit unserer Schnecke auf verschiedenen Untergründen gestoppt – auf einer nassen Glasplatte ist sie am schnellsten unterwegs. Wir haben auch ein Schneckenrennen veranstaltet und die Achatschnecken gegeneinander antreten lassen! Der Biologieunterricht war heute sehr lustig und interessant, und wir alle haben etwas mehr über diese Weichtiere gelernt.
Ein Bericht von Anja Golos, Olivia Hassa, Ava Mayer und Alice Hristov
Weiterlesen