Das Comenius Regio Projekt „Schulwege“ (2012–2014) widmet sich der Untersuchung von Profilen und Erfolgschancen pädagogischer Konzepte in der (Hoch-)Begabungsförderung. „Schulwege“ begleitet die Entwicklung und Förderung von Begabungen, Persönlichkeitsbildung und Professionalisierung in Schulen der pluralen Wissensgesellschaft.
Eine Kooperation des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule und des LGH Schwäbisch Gmünd.
Ein Comenius Regio Projekt
Da Begabungsförderung und Begabungsentwicklung an Hochbegabtenschulen einen besonderen Stellenwert genießen und daher dort eine stete Fortentwicklung pädagogisch-didaktischer Maßnahmen in den Bereichen Auswahlverfahren, Beratung und Begabungsentwicklung stattfindet, eignen sich diese „Laborschulen“ vorzüglich als Vorreiter für die allgemeine Schulentwicklung und sind dementsprechend für die Weiterentwicklung der Schullandschaft, hier für den Schulverband Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis und den Stadtschulrat für Wien, von zentraler Bedeutung.
Nach dem Vergleich der inneren und äußeren Merkmale der Partnerschulen (Grunddaten, Schulprofil, Schwerpunkte, Organisation, SchülerInnendaten, Familienanamnese und Aufnahmeverfahren) wird an jeder Schule eine vergleichbare Auswahl aus den vorhandenen pädagogischen Konzeptionen getroffen, es werden neue Konzepte entwickelt und verschiedene Formen der Kooperation erarbeitet.
Dazu werden an beiden Schulen LehrerInnen-Tandems gebildet, die jeweils einen konzeptionellen Förderschwerpunkt auf den Prüfstand stellen und in der Schulpraxis unter die Lupe nehmen, um den Grad des Gelingens, des Nichtgelingens und der Wirksamkeit der Fördermaßnahmen festzustellen sowie die dafür verantwortlichen Gründe zu analysieren.
Die validierten Fördermodule werden im zweiten Projektjahr im Netzwerk aller beteiligten Partnereinrichtungen an ausgewählten Regelschulen in einer Feldstudie erprobt und in einer Machbarkeitsanalyse auf ihre Alltagstauglichkeit und Übertragbarkeit geprüft.
Ziel des Projektes ist es, gelungene, individuell differenzierte und personale Bildung an allen Schulen zu ermöglichen und die Professionalisierung der Lehrerinnen und Lehrer zu fördern.
Weitere Informationen auf der Projektwebsite.