Die 6A hat an einem Workshop der Demokratiewerkstatt des österr. Parlaments zum Thema Medien teilgenommen. Dabei wurden folgende Themen bearbeitet:
WeiterlesenDie 6A hat an einem Workshop der Demokratiewerkstatt des österr. Parlaments zum Thema Medien teilgenommen. Dabei wurden folgende Themen bearbeitet:
WeiterlesenMichael Wegerer, Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung, führte im Sommersemester 2021 mit den SchülerInnen der Modulgruppe 6D und 7CD der Sir Karl Popper Schule | Wiedner Gymnasiums im Rahmen des Unterrichts Bildnerische Erziehung ein Kunstprojekt namens »Pandemonium« durch.
WeiterlesenBesonders eifrig widmeten sich die SchülerInnen der 4BD dem Thema »Kunststoffe«. Durch eine Reihe von Experimentierversuchen und Recherchearbeiten erforschten sie verschiedene Kunststoffarten. Ein besonderes Augenmerk legten sie dabei auf die Eigenschaften und die Verwendungs- und Recyclingmöglichkeiten der Kunststoffe.
WeiterlesenIn der Distance-Learning-Phase zwischen den Weihnachts- und Semesterferien arbeiteten die Unterstufenklassen an einem Projekt, in dem Spielplätze besucht und bewertet wurden. Sucht man in online-Karten nach Spielplätzen, so findet man einige in Gehweite zu unserer Schule. Die Bewertungen, die z.B. bei Google Maps abgegeben werden, beziehen sich aber meist nicht auf den Spielplatz an sich, sondern eher darauf, wie angenehm der Park für Erwachsene ist – die Bewertungen werden ja auch von Erwachsenen abgegeben.
WeiterlesenDie Initative FreeNB unserer Schüler Bruno Hassa, Philipp Schörkhuber und Tobias Unger hat es in einen ausführlichen Bericht im ORF-Radio geschafft:
WeiterlesenWir, die 4C des Wiedner Gymnasiums, haben und im Rahmen der Wiedner Jugendgesundheitskonferenz 2020 mit dem Thema »Achtsamkeit im Alltag« auseinandergesetzt. Dabei entstand diese Broschüre sowie verschiedene Videos mit Tipps zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst:
WeiterlesenHerzlichen willkommen heißen wir unsere neuen Schulbienen! Kurz vor den Ferien wurden zwei Bienenvölker angeschafft, welche in Zukunft von den Biologie-LehrerInnen und SchülerInnen betreut und erforscht werden.
WeiterlesenVergangenen Freitag, den 21.02.2020, luden die SchülerInnen der Klasse 4B ihre Eltern und Verwandten zu einer FSA-Messe ein. Hier präsentierten sie die Produkte, welche sie in der vergangenen Projekt-FSA-Woche erstellten.
WeiterlesenIm Rahmen eines IMST-Projekts (Innovationen Machen Schulen Top) wurden für die SchülerInnen der 4. Klassen Experimentier-Boxen in drei Schwierigkeitsstufen gestaltet. Mit je vier Experimentier-Boxen pro Fach kamen sie so der Welt der Biologie, Chemie und/oder Physik etwas näher. In den jeweiligen Boxen fanden sie alle Materialien vor, die sie für die Bearbeitung der Aufgaben benötigten.
WeiterlesenHeiß umfehdet, wild umstritten – liegst der Schule du inmitten … über Vor- und Nachteile der Handynutzung im Schulalltag wird seit geraumer Zeit diskutiert. Schüler der 6CD haben sich Gedanken über eine sinnvolle Anwendung der Handys in der Schule gemacht und die Ergebnisse in Form eines spannenden Videos zusammengefasst:
Weiterlesen