Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Klassen Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

»Treffen sich ein Theologe und ein Wissenschaftler« … so beginnt kein Witz, sondern das war der Grund, warum SchülerInnen aus allen 8. Klassen, die den römisch-katholischen Unterricht besuchen, ihre Klassenräume für kurze Zeit mit dem Vortragssaal des Naturhistorischen Museums tauschten.

Am 1. Oktober 2021 war es endlich wieder so weit: Die Schulwallfahrt konnte stattfinden! Alljährlich – mit Ausnahme von 2020 – machen sich SchülerInnen aller Oberstufenklassen auf einen Fußmarsch, um gehend nachzudenken, zu beten und zur Ruhe zu kommen. Im Gespräch mit Freunden oder Menschen, mit denen man zuvor noch kaum zu tun gehabt hat; oder aber allein, im Gespräch mit sich oder mit Gott. Dieses Jahr auch besonders in Gedanken an Prof. Narloch, der in unser aller Herzen und Gedanken mitgegangen ist.

Alle Jahre wieder laden wir dazu ein, im Gehen Antwort auf die Suche nach dem Ziel zu finden. Corona hat uns in den letzten Schuljahren dieser Möglichkeit beraubt, doch für heuer planen wir einen Wallfahrtstag am 01.10. von Neusiedl/See nach Frauenkirchen.

Anmeldungen bitte bis 24.09. bei Prof. Seebauer abgeben!
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Ein gemütlicher Schlafsack, eine Sonnenkappe, eine große Tube Sonnencreme, mindestens drei Paar Socken, dazu noch einige Müsliriegel und ein ansehnlicher Stapel Blasenpflaster: So ausgerüstet starteten wir vor zwei Jahren, mit unserer Wallfahrtsflagge vorneweg marschierend, unsere Schulwallfahrt. Als wir damals losgingen, kam uns natürlich nicht in den Sinn, dass dies die letzte Schulwallfahrt für längere Zeit sein würde. Im vergangenen Jahr machte dann der erste Lockdown eine Wallfahrt unmöglich. Voller Sehnsucht warteten wir auf das heurige Schuljahr, in der Hoffnung, es diesen Frühling wieder zu schaffen.

Am Mittwoch, den 26.02., war unser Festsaal »gesteckt« voll mit SchülerInnen aus den 6.bis 8. Klassen: Anlass war der Besuch des von der amerikanischen Botschaft zum Anlass des »Black History Month« eingeladenen amerikanischen Universitätsprofessors Robert F. Jefferson (University of New Mexico), der derzeit als Inhaber eines Fulbright-Forschungs- und Lehrstipendiums in Dänemark arbeitet.

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung »Darstellendes Spiel« kam es heuer zu zwei gut besuchten Aufführungen der szenischen Collage »Tausendundein Stück« am 21. und 22. Mai 2019. Passagen aus Stücken von Ayschylos bis Wedekind wurden, verbunden durch Dialoge, die eine Schauspieltruppe bei der Suche nach einem passenden Stück zeigten, gespielt.

Schulwallfahrt ist – wenn es anders kommst, als du denkst, nämlich viel besser! Am 17. und 18. Mai 2019 machten sich wieder einmal 26 SchülerInnen quer durch alle Oberstufenklassen, ein Absolvent, vier LehrerInnen und ein Priester auf den Weg, um im Gehen manchen Geheimnissen Gottes nachzuspüren.

Seit geraumer Zeit erforscht Petra Unger, MA die jüngere Geschichte Wiens im Hinblick auf Frauen­spuren. Diese Suche führte sie auch in den 4. Wiener Bezirk und hier unweigerlich zum Wiedner Gymnasium, dessen stattliches Gebäude vom Wiener-Frauen-Erwerb-Verein im Jahr 1909/10 errichtet worden ist.

Auch dieses Jahr nimmt ein Team unserer Schule am jährlichen Frauenlauf am 26. Mai teil – der Anmeldeschluss ist der 12. März 2019. Das Anmeldeformular sowie die Anmeldekonditionen können Sie hier herunterladen:

Die Sieger unseres Lesebaum-Wettbewerbs standen im Jänner fest. Viele Lesestunden wurden investiert, und die roten Blätter dominieren den heurigen Lesebaum. Damit stand die 1A als Siegerklasse fest. Alle (!) SchülerInnen der 1A haben am 29.01. einen gemeinsamen Abend in der Bibliothek verbracht. Mit Pizza, Popcorn und einem spannenden Film wurde der Einsatz belohnt. Wir gratulieren sehr herzlich!

Start Zurück 1 2 3 4 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.