Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Klassen Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Am 17. Juni waren die 6AB und 7CD Spanischgruppen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Prof.in Nemeth und Ilias im Studio Julion Salsa und Bachata tanzen. El diecisiete de junio las clases de Español del 6AB y 7AB se fueron a comer Salsa y Ciabatta juntas con sus profesoras Señora Nemeth y Señora Ilias.

Von dem Modul »Rund um die Stimme« ist ein Jodelwochenende in den majestätisch-nebeligen Höhen der Berge Österreichs selbstverständlich nicht wegzudenken. So wurde die jodelnde Modulgruppe von ihrer Jodelkönigin Julia Renöckl und dem Jodelspezialisten Hartwig Hermann an den Fuße des Schneebergs begleitet, hinauf zur Edelweißhütte, in der sich vom siebten bis zum achten Mai der Jodelhimmel erstreckte.

Ganz im Vordergrund für das herannahende Osterfest stand heuer für die Erst- und ZweitklässlerInnen der naturwissenschaftlichen Übungen das altbekannte Eier ausblasen. Diese Tradition, die weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist und bis in die Steinzeit zurückreicht, pflegten die SchülerInnen aktiv, indem sie alle ein eigenes Osterei gestalten durfte.

Schon langsam wird es zur Gewohnheit, Stücke nicht mehr vor einem Publikum, sondern vor der Kamera aufzunehmen. Auch wenn das natürlich nicht denselben Effekt wie ein Liveauftritt haben kann, hoffen wir, dass wir euch so zumindest einen Vorgeschmack auf das einzigartige Gefühl geben können, einem Konzert zu lauschen.

Im Rahmen der Projektreihe »RaumGestalten« sowie des Blockmoduls »Moderne Architektur« hatten SchülerInnen der Oberstufe eine Woche lang die Gelegenheit, sich intensiv mit den Schnittstellen zwischen Architektur, Wohnen und Stadt auseinanderzusetzen. Ziel des Projekts war die Sensibilisierung der SchülerInnen für Fragen urbaner Stadt- und Wohnformen.

Anstatt eines Weihnachtskonzerts haben wir, die Musikbegeisterten der 8.Klasse, dieses Jahr unser neues Projekt für euch aufgenommen und auf Youtube hochgeladen.

Auch heuer fand am Wiedner Gymnasium und der Sir-Karl-Popper-Schule der Tag der Sprachen statt. Um den Tag pandemiefreundlich zu gestalten, haben die SchülerInnen im Rahmen des Projekts ein Padlet gestaltet. Entstanden ist ein bunter Mix aus landeskundlichen, linguistischen und kreativen Beiträgen zu unterschiedlichen Sprachen, die an der Schule unterrichtet werden oder anders vertreten sind.

Am 20.10. hatten die SchülerInnen der 5A im Rahmen eines Kennenlernvormittags die Möglichkeit, einander und Wien etwas besser kennenzulernen.

Mit viel Vorfreude erwartete ein Teil der 1C im Rahmen des Werkunterrichts die Gelegenheit, sich mit dem Färben von Textilien auseinanderzusetzen. Hierfür kam eine Expertin, Elisabeth Rössler von der Textilgalerie, zu uns in den Unterricht. Im Gepäck hatte sie allerlei spannende Utensilien: Rohre, Schnüre, Gummiringerl, Holzplättchen, Stiele, Murmeln, Seile, Stoffe und natürlich Batikfarben.

Am Freitag, den 16.04.2021, wird ab 18:30 Uhr ein Online-Livekonzert stattfinden, welches von SchülerInnen unserer Schule organisiert wird. Wir freuen uns, wenn Sie dieses über unseren Youtube-Kanal besuchen:

Start Zurück 1 2 3 4 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.